Nuvo-9166GC: AI-Controller ist für den robusten Einsatz

Nuvo-9166GC: AI-Controller ist für den robusten Einsatz

Der Inferenz-KI-Controller Nuvo-9166GC ist das jüngste Modell des renommierten Herstellers Neousys und jetzt beim deutschen Distributor Acceed erhältlich. Überzeugend ist vor allem seine Kombination aus industriegerechter Robustheit, individuellen Erweiterungsoptionen, etwa für Kameras, und serverbasierter Inferenzleistung, wie sie für aktuelle und zukünftige Anwendungen der künstlichen Intelligenz gefordert ist. Die nach Kundenwunsch konfigurierbare Plattform unterstützt die jüngste GPU-Karte L4 von Nvidia und liefert auf Basis verschiedener Intel-Prozessoren der 13. Generation (Raptor Lake) eine Rechenleistung von bis zu 30 TeraFLOPS.

Besonders interessant für industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen ist beim neuen AI-Controller Nuvo-9166GC die robuste Konstruktion, die auf Basis des bewährten Thermo-Konzepts mit passiver Kühlung für CPU und Arbeitsspeicher den zuverlässigen Systembetrieb bei anspruchsvollen Umgebungstemperaturen von -25 bis +60 °C erlaubt. Für den extrem tiefen Temperaturbereich bietet Acceed die Ausstattung mit speziellen SSD oder HDD an. Darüber hinaus wird ein breiter Bereich der Spannungsversorgung unterstützt. Diese Eigenschaft ist bei Installationen von Vorteil, wo konstante Spannungen nicht immer gegeben sind.

Der Nuvo-9166GC ist mit seiner individuellen Auswahl an Leistungsmerkmalen (CPU, Schnittstellen, kundenspezifische Mezzanine-Boards) an Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit kaum zu übertreffen. Die wesentlichen Schnittstellen sind 5 × 2,5-Gigabit-Ethernet plus 1 × Gigabit-Ethernet (optional mit PoE), insgesamt 12 × USB (davon 7 × USB 3.2), MezIO-Interface, PCIe-Kassette, mini-PCIe-Sockel und M.2-Steckplatz, beispielsweise für Mobilfunk-Module.

Als Alternative oder Erweiterung der integrierten Grafikeinheit Intel HD Graphics 770 unterstützt der Controller die performancestarke Grafikkarte L4 von Nvidia, die im Bereich der generativen KI (Inferenz von Bild- und Textdaten) mit 2,5-mal höherer Leistung im Vergleich zur Vorgängergeneration aufwartet. Als Lösung für Videoanwendungen, etwa das Live-Streaming oder Augmented und Virtual Reality (AR/VR), können bis zu 1.040 gleichzeitige AV1-Video-Streams bei 720p30 für mobile Benutzer gehostet werden.

Der Arbeitsspeicher des Nuvo-9166GC ist bis 64 GB erweiterbar (DDR5 4800 SDRAM), für Festplatten stehen 2 interne SATA-Ports (2,5“ SSD/HDD) mit RAID-Unterstützung zur Verfügung, außerdem ein M.2-Steckplatz für NVMe-SSD. Zusätzlich zu den bei Box-Computern üblichen Grafikausgängen DVI-D und VGA ist ein universeller DisplayPort vorhanden, der 4K2K-Auflösungen bis 4096 × 2304 Pixel unterstützt.

Endkundenspezifische I/O-Funktionen lassen sich als kostengünstige Erweiterungen mit optionalen Mezzanine-Karten (MezIO-Module mit seriellen Schnittstellen, digitalen I/O-Schnittstellen, LVDS-Ausgang, CAN-Bus, DTIO oder Speichererweiterung) umsetzen.

GPU-unterstützte KI-Leistung, industrieorientierte Robustheit und seine außergewöhnliche Funktionsvielfalt prädestinieren den Nuvo-9166GC als Edge-KI-Inferenz-Plattform für anspruchsvolle Applikationen, etwa in den Bereichen Fertigungskontrolle, Videoanalyse, Streaming, Logistik, Gebäudeautomation oder autonome Roboter (AMR). Als Zubehör werden unter anderem passende Netzteile und schwingungsdämpfende Montagebügel angeboten.

Acceed informiert ausführlich über die Konfigurationsmöglichkeiten des neuen Nuvo-9166GC sowie über weitere KI-Controller, Box-PCs und Komponenten für anspruchsvolle Umgebungen und Aufgaben.

 

 

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auch Marketing-Cookies. Für weitere Informationen zu unseren Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.