Willkommen bei Acceed
PARTNER FÜR INDUSTRIAL NETWORK UND SMART CONTROL
Markennamen allein beeindrucken uns nicht. Bei der Auswahl unserer Produkte entscheidet stets deren Leistung – gemessen an den Ansprüchen und Erwartungen unserer Kunden. Es gibt viele Wege, ein Ziel zu erreichen. Wir suchen stets nach dem für unsere Kunden effektivsten und kosteneffizientesten. Die Acceed GmbH wendet ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem an.
PRÄZISION
Präzision entsteht mit dem Blick auf das Wesentliche. Die von uns ausgewählten Hersteller fokussieren die Entwicklung ihrer Produkte auf industrielle und andere spezialisierte Anforderungen.

FLEXIBILITÄT
Neue technologische Konzepte und Entwicklungen von Industrie 4.0 bis zu IoT (Internet-of-things) und Smart Control basieren auf schnellen Verbindungen, autarken Entscheidungen und dezentralisierten Netzen. Über kurze Wege und durch direkte Vernetzung mit unseren Lieferanten sind wir in der Lage, Einfluss zu nehmen auf die Entwicklung und Anpassung von Produkten für spezielle Aufgabenstellungen unserer Kunden.

VERLÄSSLICHKEIT
Verlässlichkeit ist das vielleicht wichtigste Kriterium, wenn es um Beziehungen geht. Unsere Kunden sollen wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Verlässlichkeit erwarten wir von unseren Herstellern und deren Produkten. Danach wählen wir sie aus und darauf prüfen wir sie regelmässig.

QUALITÄT
In hochspezialisierten und anspruchsvollen Märkten wie Oil & Gas, Transportation, Automation ebenso wie in Forschung und Entwicklung ist die Qualität des eingesetzten Materials in hohem Mass mitentscheidend für das Ergebnis. Elektronische Komponenten müssen hohen Belastungen standhalten und in rauen Umgebungen widerstandsfähig sein. Darauf achten wir bei der Entwicklung unseres Portfolios besonders.

Latest news

Acceed hat eine neue Serie leistungsstarker industrieller Box-PCs für flexibel konfigurierbare Einsätze in der Automation, Sicherheitstechnik, Anlagensteuerung und Produktionstechnik in sein Portfolio aufgenommen. Die Serie der Industrie-Box-PCs Nuvo-9000 steht für eine neue Generation leistungsorientierter One-for-all-Plattformen. Für die Rechenleistung stehen sechs Intel-Prozessoren der 12. Generation (Alder Lake Core) zur Auswahl. Überzeugend ist die Vielzahl der möglichen Schnittstellen, darunter bis zu sechs Gigabit-Ethernet-Ports mit PoE, mehrere USB-Schnittstellen 3.2 bis 20 Gbps, das MezIO-Interface, die PCI/PCIe-Kassette und der M.2-Sockel für den Anschluss einer SSD. Der Einsatzbereich ist klar auf industrielle Anforderungen ausgerichtet, unter anderem durch den zulässigen Betrieb im erweiterten Temperaturbereich von -25 bis +70 °C bei voller CPU-Last.

Der deutsche Distributor Acceed bietet unter dem Markennamen ExpertDAQ eine umfassende Palette von skalierbaren und kosteneffizienten IO-Modulen für Netzwerke in anspruchsvollen Einsatzumgebungen. Die Module mit analogen und digitalen Eingängen und Ausgängen dienen unter anderem zur Verknüpfung von verteilten Sensoren, Aktoren, Zählern oder Relais in weitläufigen Arealen oder über das Internet. Sie sind robust, stromsparend und ohne großen Aufwand zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Das EX9250-MTCP ist ein digitales I/O-Modul mit zehn Eingängen und sechs Ausgängen. Zwei Ethernet-Schnittstellen erlauben die Verkettung von mehreren Modulen. Dabei sorgt die Auto-Bypass-Funktion bei Ausfall eines Moduls für den Weiterbetrieb der übrigen in der Kette.

Der jetzt neu beim deutschen Distributor Acceed erhältliche IGPMC-111GP ist ein kompakter, für die Hutschiene geeigneter Gigabit-Medienkonverter, der hohen industriellen Ansprüchen an Robustheit und Einsatzsicherheit gerecht wird. Der kompakte IGPMC-111GP besitzt je eine RJ-45-Schnittstelle 10/100/1000Base-T (X) mit PoE bis zu 30 Watt und eine SFP-Buchse (Small Form-factor Pluggable) für den Anschluss der Lichtwellenleitung. Die zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb ist mit -40 bis +75 °C angegeben. Montagesets für die Hutschiene und die Wandmontage gehören zum Lieferumfang, SFP-Module sind optional erhältlich.

Die neu beim Distributor Acceed erhältlichen Controller der Serie EOS-JNX von Adlink sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und für den Einsatz „on the edge“ (Edge Computing) als Bildverarbeitungssysteme konzipiert. Darüber hinaus bieten sie durch ihre leistungsstarken Grafikkomponenten neue Möglichkeiten für die Automatisierung im IoT, auch auf Basis von umfangreichen Bilddaten. Dazu gehören neben Prüfaufgaben auch Sicherheits- und Überwachungsanwendungen. Alle Modelle der Serie EOS-JNX bieten Power-Over-Ethernet (PoE) für die Versorgung angeschlossener Kameras oder anderer Geräte im Netzwerk. Damit entfällt das Verlegen zusätzlicher Kabel, das zu Kosten und nicht selten zu weiteren Fehlerquellen führt.

Der Ausbau der IoT-Infrastruktur ist noch lange nicht abgeschlossen. Insbesondere die Nachrüstung bestehender Architekturen im industriellen Sektor wie auch im Bereich Facility Management privater und öffentlicher Immobilienprojekte erfordert nach wie vor den Einsatz einer Vielzahl von IoT-Komponenten. Leider hapert es seit einiger Zeit an gestörten Lieferketten. Auf diese Situation hat jetzt der deutsche Distributor Acceed reagiert und das Geschäftsgebiet Europa des Herstellers TOPSCCC und seiner Marke ExpertDAQ übernommen. Damit erweitert Acceed sein umfangreiches Portfolio der Netzwerktechnik um wichtige und vor allem schnell lieferbare IoT-Komponenten.

Hohe Leistung, einfacher Zugang zu Schnittstellen, flexible Datenkommunikation und gleichzeitig eine kompakte Bauform: Das sind die nicht ganz einfach zu erfüllenden Anforderungen an Embedded-Controller für das anspruchsvolle Edge-Computing. Der deutsche Distributor Acceed hat in seinem auf industrielle Anwendungen spezialisiertem Portfolio die Antwort auf solche Anfragen. Ein Beispiel ist der ultrakompakte und lüfterlose Embedded-PC POC-40 mit seinem 10-nm-Atom-Prozessor der Baureihe Elkhart-Lake x6211E von Intel. Bei extrem kompakter Bauform verfügt der Controller über zwei Gigabit-Netzwerkanschlüsse, vier USB-Schnittstellen, einen DisplayPort und mehrere serielle Schnittstellen. Über M.2-Sockel sind Funkmodule für 4G, 5G, Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 einsetzbar, die eine Echtzeit-Datenübertragung für mobile und Gateway-Applikationen ermöglichen. Der POC-40 zeigt seine Stärken vor allem in platzkritischen Situationen, wenn es um dezentrale Aufgaben der Automation und Datenkommunikation geht.

Nuvo-8111 ist eine neu entwickelte Baureihe kosteneffizienter Rechnerplattformen, die kompromisslos auf den KI-Einsatz ausgerichtet sind. Der jetzt über den deutschen Distributor Acceed in mehreren Ausstattungskombinationen erhältliche Industrie-Box-Computer überzeugt mit seinen drei Erweiterungssteckplätzen und der Unterstützung einer High-End-Grafikkarte von Nvidia, zum Beispiel der RTX 3060/3060 Ti. Mit einer GPU-Performance von bis zu 20 TFLOPS (Benchmarking mit FP32) lässt sich die Leistung und Effizienz in der Fabrikautomation, Bilderkennung und optischen In-Line-Fertigungsprüfung, bei der Steuerung von Pick-and-Place-Robotern, und allgemein in neuen GPU-beschleunigten Anwendungen spürbar steigern.

Das Bild, das viele vor Augen haben, wenn sie an den Arbeitsplatz eines Konstrukteurs und Hardware-Entwicklers denken: ein chaotischer Arbeitstisch voller Kabel, Klemmen und Leiterplatten, gekrönt von einem schweren Oszilloskop und einer rauchenden Lötpistole. Auch wenn Messinstrumente immer effizienter werden und durch Digitalisierung weniger protzig auftreten, ein Problem scheint sich hartnäckig zu halten: zu wenig Platz für zu viele Gerätschaften.

Essentielle Voraussetzung für intelligente Abläufe in Smart-Factory-Szenarien und effiziente Automatisierung ist die Erfassung von Zuständen, gemessen durch Sensoren an allen wichtigen Positionen eines Systems. Diese Datenerfassung, kurz DAQ genannt, umfasst die Aufnahme analoger Signale von Sensoren und deren Umwandlung in digitale Werte für die Weiterverarbeitung per Software. Der neue ultrakompakte MCM-216 ist ein autonom arbeitender DAQ-Computer mit 16 Kanälen für die Einspeisung von Spannungswerten. Das Schwestermodell MCM-218 arbeitet mit 8 Eingängen für die Erfassung analoger Stromwerte von 0 bis 20 mA. Beide Modelle unterstützen eine maximale Samplingrate von 250 kS/s.

Der neue System-Controller PXIe-3988 mit XEON-E-CPU ist der erste seiner Art in Server-Qualität und ab sofort über den deutschen Distributor Acceed erhältlich. Ausgestattet mit dem Xeon E-2276ME von Intel und Arbeitsspeicher bis zu 64 GB DDR4 mit 2.400 MHz bietet der neue Controller Workstation-Leistung für hybride PXIe-Systeme in Multitasking-Umgebungen mit vielen simultanen und unabhängigen Mess- oder Prüfaufgaben. Eine weitere Besonderheit ist die integrierte GPIB-Schnittstelle (Micro-D) für die schnelle Datenkommunikation mit PCs und anderen externen Geräten.